- Exportmodell
- Ex|pọrt|mo|dell, das: für den Export bestimmtes, dafür eigens geschaffenes Modell eines Produkts.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hawker Hunter — Hawker Hunter … Deutsch Wikipedia
M541 (Motor) — Der M541 (als Stellvertreter für das Baumuster) war ein vom VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ (Simson) entwickelter und hergestellter Zweitakt Verbrennungsmotor. Diese Baureihe löste die M53/M54 Motoren ab. Der M541 kam ab Ende… … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz M 102 — Hersteller: Mercedes Benz Produktionszeitraum: 1980–1996 Bauform: Reihenvierzylinde … Deutsch Wikipedia
de Havilland Vampire — de Havilland D.H.100 Vampire … Deutsch Wikipedia
Käfer: Von Hitlers »KdF«-Wagen zur Konjunkturlokomotive der 50er-Jahre — Als Ferdinand Porsche, der »Vater des Volkswagens«, im Jahr 1931 erste Skizzen für ein solches Auto machte, war nicht abzusehen, welch wechselhafte Geschichte und welch phänomenalen Erfolg diese Idee eines Autos, das sich jeder sollte leisten… … Universal-Lexikon
Yulon Motor Company — Yulon Motor Company, Limited 裕隆汽車製造股份有限公司 Rechtsform Company Limited (Co.,Ltd.) Gründung 10. September 1953 … Deutsch Wikipedia
BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig … Deutsch Wikipedia
Adler Trumpf Junior — 1E Limousine (1936) Der Adler Trumpf Junior ist ein Kleinwagen, den die Automobilfirma Adler 1934 herausbrachte. Der Wagen hatte Frontantrieb wie sein großer Bruder, der Trumpf, jedoch einen Motor mit nur knapp 1 Liter Hubraum. Für die moderne… … Deutsch Wikipedia
Audi F103 — Audi Audi 60 L F103 Hersteller: Auto Union GmbH Audi NSU Auto Union AG (ab 1969) Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Daihatsu — Motor Co., Ltd. ダイハツ工業株式会社 Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP34 … Deutsch Wikipedia